Frau von hinten schaut auf das Meer und trägt ein Sweatshirt des Caritas-Projekts [U25]

[U25] - Ein Gespräch kann Leben retten

Eine kostenfreie und anonyme Onlineberatung via Mail ist das auf Kinder und Jugendliche zugeschnittene Angebot [U25]. Das Projekt in Berlin wird vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. gefördert und entstand in Freiburg im Rahmen einer Suizidpräventions-Beratungsstelle.
 

rotes Logo Caritas-Projekt [U25]

Von Jugendlichen für Jugendliche


Junge Menschen unter 25 Jahren nutzen das Angebot eines persönlichen Gesprächs kaum – obwohl gerade diese Altersstufe die höchste Suizidversuchsrate aufweist. So wurde das speziell auf Jugendliche zugeschnittene Angebot [U25] ins Leben gerufen.

In den zurückliegenden Jahren war die Nachfrage konstant so groß, dass der ursprüngliche Standort [U25] Freiburg nicht mal annähernd alle Anfragen bearbeiten konnte. Aus diesem Grund wurde das Projekt auf insgesamt zehn Standorte, u.a. in Berlin, ausgeweitet. Träger dieses besonders wichtigen Angebots in der Hauptstadt ist der Caritasverband im Erzbistum Berlin.


Die Beratung bzw. Betreuung wird dabei von ehrenamtlich beratenden Peers (16-25 Jahre), also gleichaltrigen Freiwilligen übernommen, die in einer viermonatigen Ausbildung auf ihre Aufgabe vorbereitet werden. Angeleitet werden sie durch zwei Sozialarbeiterinnen und eine Psychologin. Sie stehen den Ehrenamtlichen beim Schreiben der Antwortmails zur Seite und leiten auch die 14-tägig stattfindenden Supervisionsteams. In der Beratung steht der Aspekt der Begleitung im Mittelpunkt.



Bei akuten Suizidankündigungen wird versucht, gemeinsam mit dem oder der Ratsuchenden nach Lebensperspektiven zu suchen und/ oder ein kurzzeitig intensiviertes Beratungsangebot zu machen (z.B. mehrmals täglicher Kontakt). Dieses und viele weitere Projekte für Kinder und Jugendliche fördert das Bonifatiuswerk jährlich. Helfen Sie mit, Kindern und Jugendlichen Lebensperspektiven zu eröffnen!