
missio
Hoffnung für die Menschen im Libanon
Foto: missio e.V./ Hartmut Schwarzbach

In den letzten Jahren ist der Libanon in eine beispiellose Krise geraten. Wirtschaft und Währung sind kollabiert. Immer mehr Menschen benötigen Hilfe. Der Staat ist nur noch Fassade. Die Familien, insbesondere christliche, kämpfen ums blanke Überleben. Arbeitslosigkeit, Armut und Unsicherheit prägen ihren Alltag. Täglich verlassen Menschen das Land. Diejenigen, die über wenige Mittel verfügen, müssen bleiben. Oft harren sie aus, nur wenige Meter von Bombeneinschlägen entfernt.
Die Kirche bleibt vor Ort – wenn andere schon gehen!
Engagierte Helferinnen und Helfer vor Ort geben den Menschen Hoffnung. Christliche Pfarreien, Schulen und Klöster leisten schon umfangreiche Hilfen für ALLE Menschen in Not, wie unsere Projektpartner berichtet. Sie nehmen Geflüchtete auf, verteilen Essen, Getränke und leisten medizinische Erstversorgung, auch wenn sie sich selbst in einer gefährlichen Lage befinden. Die Ortskirchen dort brauchen unsere finanzielle Unterstützung, damit sie den Ärmsten der Armen weiterhin beistehen können. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Über missio
Das Internationale Hilfswerk missio in Aachen ermöglicht seit rund 190 Jahren Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Ozeanien. In der globalisierten Welt werden die Bedürfnisse und Nöte der Menschen gerade in den ärmsten Regionen immer vielschichtiger und häufig sind die kirchlichen Projektpartnerinnen und Partner die Einzigen vor Ort, die sich erfolgreich für die Rechte und Bedürfnisse aller Menschen einsetzt können. missio ist tätig in der Akuthilfe und in Ausbildungsprojekten, fördert zudem die Wahrung der Menschenrechte, die Bekämpfung von Fluchtursachen, Trauma-Arbeiten und den interreligiöse Friedensdialog. missio ist Träger des DZI Spenden-Siegels seit über 30 Jahren.